Mit dem PumpMeter von KSB lassen sich Pumpen umfassend überwachen. Betreiber sehen auf einen Blick, ob die Verfügbarkeit ihrer Pumpen gefährdet ist und ob sie kostensparend arbeiten.
Das Gerät zur Überwachung der Verfügbarkeit von Pumpen ist ab Werk an der Pumpe montiert und lässt sich einfach aktivieren. Es kann auch nachgerüstet werden.
PumpMeter besteht aus:
|
Es erfasst die Größen: • Saugdruck • Enddruck • Differenzdruck • Förderhöhe |
Das bietet PumpMeter:
• Für eine optimale Zustandserfassung zeigt abwechselnd gemessene und berechnete Werte auf einem übersichtlichen Display an.
• In einer Kennliniendarstellung sieht der Betreiber den Bereich, in dem seine Pumpe arbeitet.
• PumpMeter wertet die ermittelten Betriebsdaten fortlaufend aus.
• Es erstellt ein Lastprofil und weist den Betreiber darauf hin, ob er durch die Verwendung einer Drehzahlregelung Energie einsparen kann.
• PumpMeter ersetzt den Manometer vor und nach der Pumpe, den Drucktransmitter für Steuerung, Regelung sowie zusätzliche Überwachungseinrichtungen.
• Mit Hilfe von standardisierten Schnittstellen stehen gewonnene Daten auch einem zentralen Prozessleitsystem zur Verfügung.
• Vereinfachte Inbetriebnahme einer Pumpe mit Drehzahlregelung durch den Einsatz des PumpMeters.
Downloads (pdf):
Woltz GbR • Pumpen und Elektromotoren • Riedweg 3 • 89081 Ulm
Tel. 0731 / 383033 • Fax 0731 / 383398
Steuer Nr. 28 88 019 / 80177 • USt. Id. Nr. DE268931036